Neue Wege in die Zukunft
Engelthal wird sich verändern
Mittwoch 12. Februar 2025 | Meldung
Kloster Engelthal, in einer kleinen Quellmulde gelegen, knapp 1,5 km abseits der B 521 mitten zwischen Feldern am Waldrand – so kennen und lieben wir diesen Ort, der uns seit 1962 zur Heimat geworden ist.
Auf Einladung des Bistums Mainz sind damals 20 Benediktinerinnen aus der Abtei Herstelle/Weser gekommen, um hier einen Ort, der „dem geistlichen Leben dient“ zu gestalten, wie es Bischof Volk formulierte. Die Schwestern sollten die alte klösterliche Gebetstradition Engelthals weiterführen, Gastfreundschaft leben und der Ökumene dienen. Mit viel Engagement und Herzblut haben sich die Gründungsschwestern dieser Aufgabe gestellt, das Kloster blühte auf, schon 1965 ist der Gästebereich erheblich vergrößert worden. Mitte der 1980ziger Jahre war die die Gemeinschaft auf fast 40 Schwestern angewachsen.
Seitdem hat sich vieles verändert, in unserer Gesellschaft, in unserer Kirche, und dadurch auch in unserer Gemeinschaft. Es traten kaum noch jüngere Frauen bei uns ein, manche verließen die Gemeinschaft wieder, die Gründungsgeneration und weitere Schwestern sind inzwischen verstorben, auf unserem Klosterfriedhof befinden sich schon 34 Gräber. Wir sind inzwischen 13 Schwestern und wir sind alle älter und alt geworden.
Noch immer bewirtschaften wir das fast 5 ha große Gelände, führen unser Gästehaus, in dem wir Kurse anbieten und Einzelgäste aufnehmen, die Restaurierungswerkstatt und das KlosterForum. All dies können wir nur mit Hilfe vieler Angestellter und ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer.
Inzwischen sind wir an die Grenzen unserer Möglichkeiten und Kräfte gestoßen.
Denn vor allem möchten wir unser benediktinisches Leben weiterführen mit den öffentlich zugänglichen regelmäßigen Gottesdiensten in unserer Kirche, und Engelthal damit seine geistliche Prägung geben; dies sehen wir als unseren wichtigsten Dienst.
In einem mehrjährigen Prozess haben wir uns die Frage gestellt, wie wir als Gemeinschaft auch in Zukunft gut und unserer benediktinischen Berufung gemäß leben können. Wir haben verschiedene Modelle geprüft, die für uns in Zukunft evtl. möglich sein könnten, hier vor Ort in Engelthal oder anderswo. Wir wollten nach allen Richtungen offen sein und dabei erspüren, wohin der Geist Gottes uns führen will.
Vor allem wollten wir den Veränderungsprozess, der Gemeinschaften ebenso wie jeden einzelnen Menschen im Zugehen auf das Älterwerden betrifft, rechtzeitig selbst gestalten.
Schließlich haben wir eine Entscheidung getroffen:
Wir Schwestern werden diesen Ort Engelthal in absehbarer Zeit verlassen und auf den Rochusberg oberhalb von Bingen umziehen.
Den Beherbergungsbetrieb unseres Gästehauses werden wir zum 30.06.2025 schließen und danach keine Gäste mit Übernachtung mehr aufnehmen.
Der Text, mit dem wir unsere Entscheidung begründet und der Öffentlichkeit bekannt gegeben haben, ist unten als pdf eingestellt, ebenso die Information über die Schließung unseres Gästehauses für Übernachtungsgäste.
Die gesamte Klosteranlage ist Eigentum des Bistums Mainz. In einer Presseerklärung hat das Bistum zusammen mit unserer Umzugsentscheidung auch die Pläne für eine Nachnutzung der Klosteranlage veröffentlicht.
Nach der Veröffentlichung der Presseerklärung des Bistums erschienen am 15.02.2025 und am 22.02.2025 je ein längerer Artikel in unserer Lokalzeitung, sie sind ebenfalls zum Downloaden eingestellt.
Uns ist sehr bewusst, dass diese unsere Entscheidung nicht nur uns selbst, sondern viele Menschen betrifft, die Engelthal verbunden sind und die hier einen heilsamen und guten Ort gefunden haben, einen Ort auch, an dem sie die geheimnisvolle Gegenwart Gottes auf eine besondere Weise erahnen konnten. Dies zu wissen und in den Reaktionen unserer Freundinnen, Freunde und Gäste zu erleben, verbunden mit unserer eigenen Trauer, diesen schönen Ort verlassen zu werden, macht uns den geplanten Schritt nicht leicht. Dennoch sind wir sicher, ihn gehen zu müssen.
In der Übergangszeit bis zu unserem Umzug in etwa eineinhalb Jahren können wir selbstverständlich besucht werden, ist unsere Kirche weiterhin tagsüber offen, und auch unser schöner Gästegarten. Die Restaurierungswerkstatt arbeitet weiter, das KlosterForum wird wie bisher regelmäßig geöffnet sein, wir laden zu Konzerten ein und vielleicht auch zu einigen Tagesveranstaltungen, die Sie dann unter den Veranstaltungen in unserer Homepage finden können.
Wir freuen uns, weiterhin mit unseren Gästen, und den Freundinnen und Freunden von Kloster Engelthal in Kontakt bleiben zu können!
Downloads
Zurück